20.06.2012

Ghostery, No Script und Ad Blocker – Der sichere Browser, Part ...

 In der letzten Wochen haben wir uns bereits mit dem sicheren Browser beschäftigt. Heute widmen wir uns noch einmal der Mutter aller Onlinetools. Allerdings geht es im zweiten teil um Add-Ons und Co. Tobias Lenartz, Autor der Kooperative Berlin, hat sich die wichtigsten angesehen.

12.06.2012

Über Zombie-Cookies und die Mutter aller Programme. Der sichere Browser, Part ...

Das Thema Sicherheit im Netz begleitet uns nun schon seit einigen Wochen. Neben eher speziellen Aspekten des Themas wie zum Beispiel die Verwendung von https, haben wir uns auch immer wieder um Grundlagen gekümmert. Der sichere PC war Mitte Mai ein Thema. Heute geht es um den Browser. Ob er nun Safari, Explorer oder Chrome […]

08.06.2012

Datenjournalismus für Anfänger

Zu den wichtigsten Neuerungen in der Publizistik der letzten Zeit zählt der Datenjournalismus. Für viele jedoch ist die erste Faszination mit der Ernüchterung verbunden, dass für datenjournalistische Projekte ganze Teams von Programmierern, Grafikern und speziell ausgebildeten Reportern benötigt werden. Ein Irrtum. Simon Hurtz von der Kooperative Berlin erklärt ein einfaches Werkzeug, mit dem sich spielerisch […]

06.06.2012

Aggregieren und Filtern

Über einen der bekanntesten deutschen Newsaggregatoren, Rivva.de von Frank Westphal, hatten wir ja bereits umfangreich berichtet. Heute wenden wir uns den vielen anderen Aggregatoren zu. Was können? Wie helfen sie im journalistischen Alltag? Und welcher Aggregator past zu meinen Bedürfnissen. Jochen Thermann, Kooperative Berlin, hat drei Aggregatoren getestet. Unter ihnen ein Klassiker und zwei Außenseiter, […]

21.05.2012

Grundlagen für den sicheren PC

Der Computer gehört zu den wichtigsten Arbeitsmitteln von Journalisten. Er muss zuverlässig funktionieren und die Daten und Zugänge, die er speichert und zur Verfügung stellt, müssen vor fremden Zugriffen geschützt sein. Mit ein paar einfachen Grundregeln lässt sich ein guter Schutz erreichen. Thomas Reintjes vom Autorenteam der Kooperative Berlin berichtet

21.05.2012

Praktische Generalschlüssel! Passwortpannen, Passwortregeln und Passwortsafes

Sicherheit ist eine vernünftige Sache, aber gilt gerne als aufwendig. Wir möchten, dass niemand uneingeladen in unseren Daten stöbert, setzen aber stattdessen gerne mal auf Bequemlichkeit. Denn Hackerfreundliche Passwörter haben immer noch eine enorme Verbreitung. Das belegt beispielsweise eine Studie des Sicherheitsanbieters Imperva. Imperva hatte 2010 satte 32 Millionen gehackte Passwörter eines Herstellers für Facebook-Aplikationen […]

21.05.2012

Was Du über sicheres Surfen mit https wissen solltest

Die Empfehlung hört und liest man überall: Beim Surfen auf das Schloss-Symbol im Browser achten. Das ist nicht falsch, aber genauer hinschauen kann sich lohnen. Thomas Reintjes vom Autorenteam der Kooperative Berlin berichtet. 

04.04.2012

Das (Un)Behagen am Algorithmus. Zur Debatte um das Kalkül des Verhaltens

Das neue Jahr hat gleich mit einer kleinen Debatte angefangen. Katrin Passig holte aus zur Kritik der Kritik. Algorithmen seien vielfach allzu einseitig unter feuilletonistischen Geneneralverdacht gestellt worden. Auf Süddeutsche.de feuerte Passig deshalb zurück: Algorithmuskritik sei eine irrationale Furcht vor unsichtbaren technischen Vorgängen. Bereits in den 1980er Jahren sei diese Technikfeindlichkeit als Angst vor Computern […]

12.03.2012

Riot Grrrls 2.0 – Frauen im Netz

Kreativ, schlau, unterrepräsentiert. Journalistisch tätige Frauen sind immer noch in der Unterzahl – auch online. Von Lydia Meyer, Kooperative Berlin.

07.03.2012

Social Media als Nachrichtenagentur II

Blogsuchmaschinen von Technorati bis Icerocket.