hier schreiben torialisten über Journalismus, Netz und torial. torial ist das Portfolio-Netzwerk für Journalisten.
Hallo zusammen! An dieser Stelle übernehmen Simon Hurtz und Alex Sängerlaub die Kolumne von Bernd Oswald und streifen für Euch durch das Netz auf der Suche nach den wichtigsten Erkenntnissen…
Der US-Präsident regt sich über Faktenchecks seiner Aussagen auf, ein Nannen-Preis für YouTuber Rezo entfacht Diskussionen, ob das Journalismus ist und Gabor Steingarts Startup Media Pioneer singt ein Loblied auf…
Facebook stellt mit der Graph Search ein mächtiges Such-Feature ein, die Fact-Checker der Republik treffen sich zum ersten Verithon und bei den Grimme Online Awards wird „Wem gehört Hamburg?“ ausgezeichnet.
Das bestimmende Netzthema im Mai war aus journalistischer Sicht die Europawahl: Vor allem das Video „Die Zerstörung der CDU“ erhitzte die Gemüter. Viel debattiert wurde über die Frage, wie groß…
Im Januar entfaltete ein Zwei-Wort-Tweet einen Shitstorm, ein Schüler veröffentlicht Promi-Daten im Netz – was auch ein Grund ist, warum sich der Grünen-Chef aus Facebook und Twitter zurückzieht.
Informationsquellen zum Thema Bots gibt es viele. Die besten Fundstücke der letzten Wochen:
Vor allem kurz müssen Inhalte im Teletext sein. Kein Problem, meint Frauke Langguth von ARD-Text und verteidigt das Format, das in Diskussionen über Medien meist noch nicht einmal erwähnt wird.
Es war noch nie so einfach, Livestreams per Smartphone um die Welt zu schicken: Die App Meerkat erobert aktuell die Herzen von Hunderttausenden Twitter-Nutzern, Journalisten und Selbstdarstellern. Tobias Gillen über…
Seit Ende Januar Können Nutzerinnen und Nutzer der Twitter-App kurze Videos direkt aus der App heraus filmen, editieren und veröffentlichen. Muss die Zukunft des Journalismus jetzt schon wieder neu geschrieben…